
© planetVERLAG
Dorothea Kocsis
Ein Leben ohne Müll
Der Versuch einer Familie ohne Abfall zu leben.
1. Auflage 2013, 138 Seiten, Paperback, 12 Euro
ISBN: 978-3-902555-38-0
© 2013 by planetVERLAG, Wien
Ein Leben ohne Müll - ist das in unserer hoch zivilisierten Welt überhaupt denkbar, geschweige denn realisierbar?
Dorothea Kocsis hat diesen Versuch vor vier Jahren gestartet. Durch Vermeiden, wieder Verwenden und Recyceln versucht sie seither alles, was in ihrem Fünf-Personen-Haushalt an Müll anfällt abzubauen. Die thermische Verwertung kommt in ihrer Sicht der Abfallbehandlung nicht vor.
Dieses Projekt zeigt, wie wir unsere Ressourcen besser nutzen, Geld sparen und gleichzeitig die Umwelt schonen können.
"Was ich für unseren Fünf-Personen-Haushalt für die nächsten Tage brauche, hat jetzt immer gut in meinem Fahrradkorb Platz. So kann ich oft Einkaufen mit Bewegung und Stressabbau verbinden. Das bewusste Sich-Zeit-nehmen zum Besorgen der alltäglichen Dinge bedeutet für mich mehr Lebensqualität."
"Mit Leuten wie mir haben die großen Konzerne keine Freude mehr. Sie leben gut davon, dass die Masse der Kunden mittels Werbung leicht lenkbar ist und viel Geld in Dinge steckt, die bald schon ihren Glanz verloren haben, entsorgt und neu angeschafft werden. Dinge, die Geld und Energie verschlingen, unser aller Lebensenergie für Konsum als Ersatzmittel, um unsere Sehnsüchte zu stillen."
"Mit meinem geänderten Einkaufsverhalten switche ich mich bewusst immer wieder aus dem Konsumwahnsinn, dessen Kehrseite riesige Berge von Müll sind, heraus und nutze dadurch frei gewordene Zeit und Energie zum Einkaufen mit allen Sinnen. Ich bummle an den Verkaufsständen vorbei, schaue da, rieche dort, koste das eine, gustiere mit dem anderen, der Einkaufsweg ist das Ziel: "slow shopping" - "slow-littering" - "slow-living".

ZUR AUTORIN:
Dorothea Kocsis
wurde 1964 in Grieskirchen, Oberösterreich geboren und studierte Musikpädagogik und Geschichte in Wien. Seit 2005 stellt sie beinahe jedes Jahr unter ein besonderes Motto: "Ohne Auto", "Ohne Girokonto", "Burgenländisch-Kroatisch", "Ohne Zucker", "Ohne Müll". Sie lebt in Unterpullendorf, mittleres Burgenland, ist verheiratet und hat drei Kinder.
Eine Kooperation von planetVERLAG und Grüner Bildungswerkstatt Burgenland.
Infos & Kontakt: bgld(at)gbw.at
Bestellungen per e-Mail (Versand mit Erlagschein und ohne Versandgebühr), telefonische Bestellung sowie etwaige Fragen:
planetVerlag
Verlag der Grünen Bildungswerkstatt Österreich
Rooselveltplatz 4-5/7
1090 Wien
Tel.: +43/1/526 91 11
E-Mail: planetverlag(at)gbw.at