von Marco Vanek
Wir haben drei Bio-Joghurts von den großen Supermärkten (Zurück zum Ursprung, Ja!Natürlich, Natur pur) und eines aus dem Bioladen von der Lembacher Molkerei getestet. Die geschmacklichen Unterschiede waren für ein so einfaches Produkt überraschend vielfältig. Während Hofer für sein Joghurt die geschmacksneutralere Richtung wählte und laut einem Jurymitglied „eigentlich nach nichts schmeckt“, war die Geschmacksnote beim REWE-Produkt „interessant säuerlich“. Eine Testerin meinte sogar das Ja!Natürlich Joghurt schmecke nach Champagner und sei vom Charakter her „so schwierig wie ich selbst“.
Am eindeutig cremigsten war das Spar-Joghurt Natur-pur aus Wiesenmilch und roch laut Meinung der gesamten Jury am „joghurtsten“. Eigentlich schmeckt es „so wie früher, nicht säuerlich und ist angenehm im Mund“.
Das umwerfendste Becherdesign hatte eindeutig das Joghurt der Molkerei aus Lembach. Es wirkt nicht so fad wie von Ja!, sondern witzig und nett zugleich. Vor allem Kinder dürften sich besonders angesprochen fühlen, wenn es am Frühstückstisch steht. Geschmacklich ist es einem „richtigen Joghurt“ zuzuordnen.
Bei der Endbenotung gab es praktisch zwei Gewinner:
SPAR und Lembach mit Gesamtnoten von 1,93 und 1,97, mit Abstand folgen Hofer mit den Noten 2,43 und JA! mit 2,53.